
Kynologischer Verein Langenthal und Umgebung


Trainingsbetrieb
​Bei allen Kursen hast du die Möglichkeit jederzeit und unverbindlich reinzuschnuppern. Du und dein Vierbeiner seit bei uns herzlich willkommen. Um mehr zu erfahren, melde dich bei unserer Übungskoordinatorin Beatrix Erni
Begleithunde BH

Begleithund (BH 1-3) ist eine Sporthundedisziplin. Sie umfasst die Nasenarbeit und das Sachenrevier sowie die Unterordnung und Führigkeit. Diese Sportart ist für alle Hunde ob klein oder gross geeignet. Wir legen grossen Wert darauf, mit Spass und Motivation auszubilden. BH wird in zwei verschiedenen Trainingsgruppen trainiert.
Training:
Mittwoch ab 19:30 Uhr / Sonntagmorgen Fährtenarbeit oder Sachenrevier nach Ansage
Spartenleiterin: Esther Reist
Training:
Donnerstag
BH Gruppe 2; von 14:00h – 16:00h​
Spartenleiterin: Therese Glutz
​
Sanitätshunde SanH

Der Sanitätshundesport (SanH 1-3) beinhaltet die Arbeiten im Waldrevier und die Unterordnung. Der Hund hat die Aufgabe ein Waldstück, in systematischer Quersuche nach 3 Personen und einem Gegenstand abzusuchen. Das Waldrevier verlangt vom Hund eine gute Kondition, Lauffreudigkeit, Ausdauer, Sucheifer, Freude an Personen sowie einen sicheren Rückruf.
Training:
Dienstag ab 19:00 Uhr / Sonntagmorgen im Waldrevier
Spartenleiterin: Barbara Banholzer
Training:
Samstag Sanitätshunde Gruppe 2; am Vormittag​
Spartenleiterin: Beatrix Erni
Plauschgruppe

Ein freudiger, aufgestellter Hund ob gross oder klein ob jung oder alt steht bei uns im Mittelpunkt. Das soziale Verhalten unserer Vierbeiner ist uns wichtig. Die Übungen sind deshalb entsprechend gestaltet. Obwohl wir nicht auf eine Prüfung hinarbeiten, ist doch unser Ziel einem freundlichen Familienhund, die Grundlagen mit spielerischen Elementen in den Übungen zu festigen. Diese Ausbildung soll für den Hund und den/die Hundeführer/in eine sinnvolle Ergänzung zum täglichen Spazierengehen sein.
Training:
Freitag jeweils um 19:00 Uhr
Spartenleiter: Paul Marti
​
Grunderziehungs- und Basiskurs
mit Elena Strömberg

Ziel des Kurses ist die Förderung der Beziehung zwischen Mensch und Hund sowie die Erziehung zum angenehmen Familienhund, Leinenführigkeit und Wesensfestigkeit. Geeignet für alle Hunde ab der 16. Lebenswoche. Der Kurs kann auch von Nicht-Vereinsmitgliedern besucht werden. Ein Einstieg ist laufend möglich.
Training: Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
​​​​
Kursdauer: 10 Lektionen
​Kosten: 10er Abo CHF 250.00 oder Einzellektion: CHF 30.00
​Mitbringen: Guddelis (z.B. klein geschnittene Würstli), Spielzeug, Apportiergegenstand, Freude und Motivation.
Am ersten Kursabend bitte Impfausweis mitbringen.
Versicherung ist Sache des Kursteilnehmers. Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.